Vereinschronik

Die Gründungsväter von Bayern Kitzingen

Wie muss man sich die Entstehung des damaligen FC Bayern Kitzingen vorstellen ?

Erstmals überhaupt wurde ein „Lebenszeichen von organisiertem Fußball“ in Kitzingen, mit dem Vereinsnamen „Lätita“ (wohl aus dem Latainischen laetiria = Freude entnommen) in einer Anzeige der Kitzinger Zeitung im Februar 1907, entdeckt.

Hans Guckenberger erwähnte in einem Interview (1976), als letzter lebender Zeitzeuge, dass es sich hier um Jugendliche handelte, welche im Etwashäuser Gasthaus Rose ihre Freizeit verbrachten. Es wurde musiziert, diskutiert und gefeiert. Daher wohl auch der Name dieser Gruppe „Lätitia“. Auf Initiative des Spediteurs Herrn Himmelseber wurde „Lätitia“ zum Fußballspielen animiert. Dies schien von Erfolg gekrönt. Bisher galt die Erkenntnis, dass das wohl erste „Gesellschaftsspiel“ am 9. Februar 1908 auf der „Ochsenwiese“ zwischen den 1.FV 04 Würzburg (3. Mannschaft) gegen die 1. Mannschaft des 1. FV 07 Lätitia in Kitzingen stattfand, dem unmittelbaren Vorgängerverein des 1911 gegründeten FC Bayern Kitzingen.

Dieses Spiel endete sensationell mit 10:1 für die jungen Kitzinger.

Doch neueste Nachforschungen belegen, dass am 16. Juni 1907 um ,,3 1/2″ Uhr auf dem Gelände der Turngemeinde der 1. Fussballklub Würzburg gegen Kitzinger Interessenten antreten sollte. Das scheint auch funktioniert zu haben. Denn schon zehn Tage später hat der den Fußballklub „Lätitia“ Kitzingen in einer Anzeige am 26. Juni 1907 gemeinsam mit den Würzburgern zu einem „Kaffeekränzchen“ (Nachbesprechung?) eingeladen. Daher kann von einer Patenschaft des 1. Würzburger Fußballklubs 04 für den Fußballklub Lätitia Kitzingen ausgegangen werden. Definitiv fand aber spätestens am 27.0ktober 1907 um ,,1/2 vier“ ein Wettspiel, zwischen den nun Fußballklub Lätitia und Schülern des Würzburger Gymnasiums, statt. Ersichtlich ist auch, dass am 24.Oktober 1907 in einer Ausschußsitzung der „Titel“ des Fußballklubs Lätitia in 1. Kitzinger Fußballverein 1907 umgewandelt wurde. Schon einen Tag später wurde diese Änderung in einer Anzeige in der Kitzinger Zeitung angekündigt. Das bedeutet aber auch streng genommen, dass der unmittelbare Vorgängerverein vom FC Bayern Kitzingen in dem 1. Kitzinger Fußballverein 1907 zu sehen ist.

Wer waren nun die ersten Fußballverrückten in Kitzingen?

Zu den damaligen Fußballgrößen, in Rot/Weiß gestreiften Hemden, zählte der Torwart Jacob Schwemmer, die Verteidiger Pepi Männer und Himmelseher. der Mittelläufer und Kapitän Firsching, der rechte Flügelläufer Sepp Angler, der Stürmer Jordan, sowie der Liebling der Fußballjugend Paul Skublinsky, Wirt des Gasthauses „Zum Ochsen“.

Gründerväter des FC Bayern waren junge Fußballer um Michael Hock und Andreas Lindner.

Beide Gruppen bildeten am 2. Juli 1911erstmals eine Mannschaft zu einem Fußballspiel gegen Marktbreit. Was dann mit 10 : 0 gewonnen wurde. Der FC Bayern war geboren!

Der 1. Kitzinger FV 1907 führte aber in den folgenden 3 Jahren nur ein Schattendasein und wurde 1911 von dem neugegründeten FC Bayern Kitzingen abgelöst.

Hinweis:

Für diejenigen, die mehr über die „Geschichte der Bayern“ erfahren möchten, gibt es eine CD zum 100 jährigen bestehen von Bayern Kitzingen. Erhalten können Sie diese auf Anfrage bei Gerhard Sauer oder über das Kontaktformular.

Auf dieser CD ist viel Bildmaterial, Texte und ein Video zur 100 jährigen Ausstellung im Rathaus/Kitzingen.

Anschrift

FVgg. Bayern Kitzingen
Postfach 526
97307 Kitzingen

Kontakt

Telefon:

+49 9321/316 91 ggf. AB

E-Mail:

info@bayern-kitzingen.de

 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Besucher

Druckversion | Sitemap
© FVgg Bayern Kitzingen by RY 2017 Impressum

Anrufen

Anfahrt